top of page
Salomo_04010.jpg

Rathaus Bremen, „Salomonisches Urteil“

Das Wand- und Schriftbild ist seit 1532 integraler Bestandteil der oberen Rathaushalle in Bremen. Das 6,75 Meter breite und 4,45 Meter hohe Wandbild an der Nordwand zeigt die Gründungsszene Bremens. Dargestellt sind, gerahmt von zwei Pilastern und einem angedeuteten Bogenfeld, Karl der Große und Bischof Willehad mit dem Modell des Bremer Doms in ihrer Mitte. Unterhalb des Wandbildes befindet sich ein 1,75 Meter hohes Schriftbild in niederdeutscher Textura, das die Historie der Stadt Bremen behandelt. Das ursprüngliche Wandbild wird der Werkstatt von Bartholomäus Bruyn zugeschrieben und hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren. 2019 wurden umfassende Analysen und Untersuchungen durchgeführt, um den Erhaltungszustand zu dokumentieren und eine fundierte Grundlage für die Restaurierung zu schaffen. Die Restaurierungsmaßnahmen erfolgten von 2022 bis 2023 und begannen mit einer detaillierten Schadenserfassung. Die Konservierungsmaßnahmen umfassten eine behutsame Reinigung, die Entfernung störender Überzüge und Fremdmaterialien sowie die Festigung fragiler Bildbereiche und der Malschicht. Zudem wurden Hohllagen und Risse hinterfüllt, geschlossen und stabilisiert.

bottom of page